Fliegenpilz Microdosing Dosierung: Innovative Tipps für mehr Wohlbefinden & Fokus im Alltag
- Mira Arnold
- 9. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Amanita muscaria, oder Fliegenpilz, hat in den letzten Jahren als Substanz für die Mikrodosierung an Bedeutung gewonnen. Microdosing (englisch) bezeichnet die Einnahme einer sehr kleinen Menge einer psychoaktiven Substanz, sodass die bewusstseinsverändernden Effekte minimiert werden, während das psychische Wohlbefinden, Kreativität und die Produktivität gesteigert werden können. Um Microdosing erfolgreich ins tägliche Leben zu integrieren, sind einige praktische Ansätze und Strategien erforderlich. Hier sind detaillierte Tipps zur effektiven Integration von Amanita muscaria in den Alltag und vor allem zur Findung deiner ganz eigenen Fliegenpilz Microdosing Dosierung!
1. Bildung und Verständnis
Informieren dich gründlich über Amanita muscaria, bevor du mit der Mikrodosierung startest!
Wenn du mit dem Microdosing beginnen möchtest, solltest du dich eingehend über den Fliegenpilz informieren. Recherchiere die chemischen Verbindungen wie Ibotensäure und Muscimol und deren Auswirkungen auf den Körper. Mach dich schlau, welche Reaktionen typisch und welche eher untypisch sind. Was ist die sogenannte “Herxheimer Reaktion”? Wann und wie lang können Entgiftungserscheinungen auftreten? Unter welchen Umständen ist der Fliegenpilz und seine Anwendung nicht für mich geeignet? Und kann es auch vorkommen, dass der Fliegenpilz bei mir gar nicht wirkt? Diese und hunderte andere Fragen haben wir im ersten deutschsprachigen Gesamtwerk zum Thema, dem Masterguide für die Fliegenpilz Mikrodosierung zusammengetragen. Alle wissenswerten Informationen, um sicher, Forschungsbasiert und zielgerichtet mit dem König des Waldes auf die Heilreise zu gehen, wurde aus verschiedenen Sprachen und den wertvollsten Quellen zusammengetragen und in diesem Buch zusammengefasst. Mach es dir leicht und werde Fliegenpilz-Profi in nur wenigen Stunden Lesezeit! (Hörbuch auf Anfrage verfügbar)

Konsultiere im Zweifelsfall einen Experten
Wenn du schwerwiegende gesundheitliche Probleme hast oder starke bzw. diverse Medikamente einnimmst, solltest du einen Heilpraktiker oder Therapeuten zu Rate ziehen, bevor du mit dem Microdosing beginnst.
2. Fliegenpilz Microdosing: Dosierung und Form
Beginne mit niedrigen Dosen
Startdosis: Beginne mit einer ganz geringen Dosierung. Als Faustregel starten die meisten Mikrodosierer mit den von Baba Masha in ihrer großangelegten Studie empfohlenen 0,3g je Einnahme. ABER: Das ist nicht automatisch die richtige Menge für jeden!
Manche fühlen sich bei dieses Dosis schon regelrecht dizzy oder ihnen wird davon übel. Andere nehmen das Doppelte, Dreifache oder sogar noch mehr- und spüren: Gar nichts!
Daher ist es unheimlich wichtig, immer ganz sachte an die Mikrodosierung heranzutreten und sich Schritt für Schritt an seine ganz individuelle Wohlfühl-Menge heranzutasten.
Experimentiere mit verschiedenen Formen
Kapseln, Tee, oder ganze getrocknete Pilz Kappen? Entscheide dich intuitiv für die Konsumform, die dir am angenehmsten erscheint. Kapseln können die einfache Möglichkeit zur Dosierung darstellen, wenn man denn mit genau 0,3g prima klar kommt UND problemlos schlucken kann. Andere bekommen allein beim Gedanken ans Tabletten einnehmen schon fast einen Würgereiz…
Am weitesten verbreitet für die Anfangszeit ist das Fliegenpilz Pulver, da es sich zum einen super genau auch in winzigen Mengen dosieren lässt, und da man es andererseits sowohl kalt in Wasser mit frischer Zitrone sowie heiß als Tee aufgeköchelt zu sich nehmen kann.
3. Festlegung eines Zeitplans
Entwickle deine Routine
Regelmäßige Einnahme: Integriere das Microdosing in deine tägliche Routine. Zum Beispiel kannst du es täglich am Morgen oder zweimal täglich einnehmen. Einigen Menschen reicht es, den Fliegenpilz an bestimmten Wochentagen in der Mittagszeit einbauen. Eine gewisse Regelmäßigkeit bei den Einnahmezeiten kann anfangs sehr gut helfen, die Wirksamkeit zeitnah zum Start zu maximieren.
Strukturierung durch Zyklen
Monatlicher Rhythmus oder 2-Tage-Zyklus: Viele Anwender nutzen eines dieser beiden Schemata- aber wiederum gilt: Alles KANN - nichts MUSS!
Zum Einstieg empfiehlt Dr. Masha, Leiterin der bisher größten Studie zur Mikrodosierung, einen Monat lang täglich zweimal Amanita muscaria einzunehmen: Morgens direkt nach dem Aufstehen, und Abends kurz vor dem Zubettgehen. Danach kann man eine Pause von ebenfalls einem Monat einlegen, bevor man erneut für vier Wochen startet.
Etliche Anwender gehen das Microdosing allerdings auch so an, dass sie an einem Tag eine oder zwei Dosen einnehmen, am nächsten Tag aussetzen, am dritten Tag erneut dosieren usw. Dies kann helfen, die Empfindlichkeit zu bewahren, wenn man dazu neigt, nur kurz auf psychoaktive Substanzen anzusprechen.
4. Achtsamkeit und Intention
Setze klare Absichten
Intention: Überlege dir vor dem Beginn der Einnahme, welche Ziele du verfolgst. Möchtest du deine Kreativität steigern, deinen Schlaf optimieren, Schmerzen reduzieren oder deine Stressbewältigung verbessern? Klare Absichten helfen, die Erfahrung zielgerichteter zu gestalten.
Praktiziere Achtsamkeit
Meditation oder Yoga: Kombiniere das Microdosing mit Achtsamkeitspraktiken, auch saunieren, Teezeremonien, Spaziergänge und Bäder mit ätherischen Ölen sind neben Yoga, Affirmationen und Meditationen sehr gut geeignet. Diese Methoden helfen, deine Bewusstseinswahrnehmung zu schärfen und die Effekte von Amanita muscaria tiefer in dein Leben einzubetten.
5. Integration in den Alltag
Natürliche Pausen nutzen
Stressige Zeiten: Finde jene Momente in deinem Alltag, in denen du die Mikrodosierung bewusst nutzen kannst, um besser mit Stress umzugehen oder kreative Blockaden zu überwinden. Plane evtl. deine Einnahmen nach einer Weile so ein, dass dir helfen, herausfordernde Aufgaben besser bewältigen zu können.

Flexibilität einbauen
Flexibler Umgang: Microdosing ist keine Verpflichtung, und es gibt auch keine starren Regeln für die Einnahme! Wenn du in bestimmten Momenten das Gefühl hast, dass es nicht der richtige Zeitpunkt für die nächste Dosis ist, ist das völlig in Ordnung. Höre auf deine Intuition und auf das, was der Fliegenpilz dir sagt.
6. Gemeinschaft und Austausch
Knüpfe Kontakte in der Microdosing Community
Austausch mit Gleichgesinnten: Schau dich, entweder online oder vor Ort nach Menschen um, die sich ebenfalls mit dem Microdosing beschäftigen. Der Austausch von Erfahrungen und Ratschlägen kann wertvolle Einblicke bieten und, ganz besonders in der Anfangszeit, Unsicherheiten ausräumen.
Unterstützende Netzwerke
Freunde und Familie: Diskutiere deine Erfahrungen mit vertrauenswürdigen Freunden oder Familienmitgliedern. Das Teilen von evtl. verstärkten Emotionen und das Finden von Verständnis kann entscheidend für deine erfolgreiche Microdosing-Reise sein.

Führe ein Dosierungstagebuch
Tägliche stichpunktartige Aufzeichnungen sind ideal, um seine ureigene Dosierung möglichst schnell zu finden: Halte in deinem Microdosing Journal fest, wann und in welcher Form du Amanita muscaria einnimmst und wie du dich fühlst. Dies hilft dir, deine Reaktionen besser zu verstehen und einzuordnen und gibt dir rückblickend eine tolle Übersicht, über deine gesundheitlichen Fortschritte und sonstige Erfolge!
Fazit: Die EINE Fliegenpilz Microdosing Dosierung gibt es nicht!
Die Integration von Amanita Muscaria Microdosing in den Alltag kann eine transformative Erfahrung sein, die Kreativität, Produktivität und emotionales Wohlbefinden sowie die körperliche Gesundheit fördern kann. Indem du die oben genannten Strategien befolgst, kannst du das Microdosing effektiv und verantwortungsvoll in dein Leben integrieren.
Denke daran, dass jede Erfahrung individuell ist und es wichtig ist, auf deine eigenen Bedürfnisse und Empfindungen zu hören. Mit dem richtigen Wissen, einer bewussten Herangehensweise und dem Feedback deines Körpers und Geistes im Blick wird die Fliegenpilz Mikrodosierung zu einer bereichernden Ergänzung deines Lebensstils werden.
Comments